
Vape SZ10 neuere Generation für Simson SR50, 60km/h Version. SZ 10 und SZ 11 unterscheiden sich nur unwesentlich voneinander. Die jeweilige Version steht auf dem Polrad.
Die Vape Version A 70-8 wurde an gedrosselten Simson Mockicks ab BJ. 2002 verbaut. Sie eignet sich für die 60km/h Simson Modelle nicht! Erst ab Baujahr 2001 verfügt der Vape Rotor über die Aufnahme für Simson Modelle mit elektrischem Anlasser.
Vape Version SZ10:
- Regler A-R54
- Rotor A-A70R-3
- Zündspule A-Z71
- Stator A-A70S-3
Vape Version SZ11:
- Regler A-R54
- Rotor A-A70R-5
- Zündspule A-Z54
- Stator A-A70S-5
Mir persönlich war die Anschaffung der Vape für die Simson mit ca. 170,-EUR eigentlich immer zu teuer. Aber die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen: Insbesondere das lästige Einstellen der Kontaktzündung, der Wechsel des Kondensators und des Zündkontakts alle 5.000 km stört den Simson Vielfahrer. Durch ein Tauschgeschäft kam ich an ein nagelneues Exemplar einer Vape Zündung für den Simson SR50.
Die vor allem bei Tuningfans hochgelobte Vape Zündung aus Tschechien mit den miserabel verarbeiteten Kabelsteckverbindungen liegt irgendwo zwischen der elektronischen (ebenfalls wartungfreien, kontaktlosen) Simson Zündung der besseren DDR-Modelle und einer reinen Rennzündung, die dauerhaft 12-14.000 U/Min schafft - wohlbemerkt ohne dabei dauerhaft abzurauchen.
Die alte öltupfergeschmierte Kontaktzündung der Simson schafft ebenfalls beachtliche 8.000 U/Min ohne bemerkenswerte Zündunterbrechungen, verschleißt dabei aber ähnlich wie ein Hinterradreifen bei einem Burnout. Also lieber nicht endlos mit über 70km/h den Berg runterfahren... Der größte Unterschied zur Rennzündung: Die Vape schafft einen kräftigen Zündfunken in allen Drehzahlbereichen und produziert dabei eine hohe Lichtmaschinenleistung. Klar, dass die erzeugte Energie bei eingeschaltetem Licht von der Motorleistung wieder abgezogen wird. Je leistungshungriger die Verbraucher wie z.B. der beliebte 50/55W Halogen Klarglas-Scheinwerfer von Detlef Louis für Schwalbe, SR und Co, desto weniger Leistung kommt an die Mopedkette. Wer oft bei Dunkelheit unterwegs ist, wird natürlich die PKW-ähnliche Lichtleistung zu schätzen wissen.
Theoretisch bräuchte der Schönwetterfahrer ein stromsparendes LED-Tagfahrlicht mit TÜV. Das gibt es aber für über 20 Jahre alte Youngtimer nicht und vielleicht ist es auch gut so. Man sollte sich nur vorher darüber bewußt sein, dass ein 50 Watt Scheinwerfer laut Gesetz permanent angeschaltet sein muss und eben auch permanent 50 Watt Motorleistung kostet - gegenüber dem serienmäßigen Simson 35 Watt HS1 Halogen-Scheinwerfer, der eben ganze 20 Watt weniger verbraucht. Wer Fahrrad fährt und bei Dunkelheit dauerhaft lächerliche 4 Watt zusätzlich mit dem Dynamo erzeugen muss, kennt den Unterschied genau.
Ein deutlich kleinerer und leichterer Rotor (im Volksmund auch Polrad oder Schwungrad genannt) verhilft dem Simson-Motor zu agilerem Fahrverhalten bei satten 100 W Lichtmaschinenleistung. Was man vorher wissen sollte: In Online-Auktionshäusern gibt es gerne die älteren Vape-Zündungen mit 14 Spulen auf der Grundplatte, die generell etwas störanfälliger sind. Die besten Vape-Zündungen für die 60km/h-Version des Simson SR50 heißen "Vape SZ10" oder "Vape SZ 11". Auf dem Vape-Polrad ist eingestanzt "A70R-3" oder "A70R-5". Beide Zündungen unterscheiden sich für "Nicht-Tuner" nicht nennenswert voneinander, sondern bieten für Simson Young- & Oldtimer gutes Licht, eine spritzige Motorcharakteristik und vor allem eine völlige Wartungsfreiheit der Zündung.
Mitmenschen, die keinen Hauch Erfahrung mit simpler Fahrzeugelektrik haben, würde ich von einer Selbstmontage der Vape-Zündung an einer Simson abraten. Dafür gibt es Werkstätten! Oldtimerfans, die das Kleinkraftrad im Jahr nur max. zwei Tankfüllungen bewegen sei auch abgeraten: Der teure Zündungsumbau lohnt sich nicht - fahrt einfach mit der Kontaktzündung weiter und stellt sie alle 10 Jahre einmal nach. Allen anderen mit einer Kilometerleistung von mehr als 3000 km im Jahr sei meine persönliche Empfehlung für die wartungsfreie Vape ausgesprochen.
Wie verhält sich die kontaktlose Vape Zündung im Alltag bei einer nicht getunten Simson? Soviel kann ich schon vorwegnehmen: Einmal Vape - immer Vape! Hier eine bebilderte Vape-Montageanleitung und meine Erfahrungen, die Otto-Normal-Schrauber bei der Kaufentscheidung und beim Einbau der Vape-Zündung helfen sollten.
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
Die alte Simson-Zündung kann man noch prima komplett verkaufen - vor allem die 12 Volt Exemplare. Die Kabel an der Elba sollte man sitzen lassen, damit der o. die neue Besitzer-in nicht lange tüfteln muss.
|
Einbauzeit knapp 2 - 2,5 Stunden (gemütlich), gute Montageanleitung
Durch die geringere Schwungmasse hängt der Motor mit der Vape erheblich direkter am Gas
Der Simson Motor erscheint bei jeder Gasannahme und bei Schaltvorgängen quirliger
Sauberer Motorlauf bis zu einer Drehzahl von 12.000U/min, insgesamt wirkt der Motor etwas leistungsfähiger
Kräftiger Zündfunke, weniger Kerzenverschleiß
Helles Licht schon knapp über Standgas, ab 2.000 U/Min liegen bereits 13,5V an
Leistungsstarkes Halogenlicht und andere Verbraucher können nachgerüstet werden (wie z.B. Heizgriffe)
Nie wieder Zündung nachstellen, Kondensator oder Zündkontakt wechseln
Leistungszuwachs ist nur bei der Beschleunigung rein subjektiv spürbar - keine höhere Endgeschwindigkeit
Für Simson-Vielfahrer neben der elektronischen Simson-Zündung als wartungsfreie Alternative sehr empfehlenswert
Stolzer Anschaffungspreis - gibt es in Tschechien laut Simson-Forum für ca. die Hälfte Cash über die Ladentheke
Schaltet man das Licht aus, hört man sogar dass der Motor etwas höher dreht (die Energie kostet also Kraft...)
Spürbar stärkeres Schieberuckeln durch geringere Schwungmasse, etwas mehr Vibrationen
Leider keine drehzahlabhängige Zündverstellung wie bei der PVL-Rennzündung
Kraftstoff-Verbrauch: Der Benzinverbrauch der ersten beiden Tankfüllungen blieb ziemlich konstant
Werkzeug: OT-Sucher bzw. Simson Zündeinstellungs-Messuhr, optional Blitzlampe.
1. Zunächst mit Hilfe der Messuhr den oberen Totpunkt (oT) des Kolbens suchen. Dazu Messuhr in den Zylinderkopf schrauben und mit einer Rechts-Linksdrehung des Polrads genau den OT suchen und Polrad festhalten. Ein vorhandenes Spiel ist ein schlechtes Zeichen für den Kurbelwellen- bzw. Pleuellagerzustand. Trotzdem muss der oT möglichst genau gesucht werden. Die Zündzeitpunktmessuhr wird jetzt auf 0 gestellt. Der Zündzeitpunkt (ZZP) liegt bei beim Simson SR50 nicht bei "0" sondern bei 1,8 mm vor OT. Dieser Wert ist bei älteren Simson-Modellen teilweise anders und muss vor dem Einbau bekannt sein. Hier weitere Zündzeitpunkte für andere Simson-Motoren.
2. Das Polrad der Vape muss also nach Ermittlung des oT soweit nach links gedreht werden, dass sich die Messuhr 1 Umdrehung und dann nochmal 0,8 Umdrehungen zurück dreht. In dieser Stellung muss die Strichmarkierung auf dem Polrad mit der vorhandenen Markierung auf der Grundplatte genau übereinstimmen.
3. Ist dies nicht der Fall, Krallen der Grundplatte lösen und Grundplatte drehen, bis die Striche übereinstimmen. Dazu nicht von oben herab gucken, sondern die Augen auf gleicher Höhe mit der Grundplatte halten (Achtung, nicht mit dem Kinn auf den Betonboden der Garage krachen ;-). Der Strich des Polrads seht ungefähr auf "10 oder 11 Uhr". Bei vielen Simsons sollte man übrigens der Markierung des oT auf dem Motorgehäuse nicht unbedingt trauen. Dieser Punkt ist auch nicht wichtig, denn nur die Markierung der Grundplatte und die des Vape Polrads müssen übereinstimmen.
4. Wer es jetzt ganz genau wissen will, kann den Zündzeitpunkt der Vape bei laufenden Motor mit einer Blitzlampe kontrollieren. Dazu den Simson-Motor bei ca. 3.000 U/Min laufen lassen - die Markierungen - wenn sie denn stimmen - müssen im Blitzlicht übereinstimmen. Ansonsten mit Augenmaß korrigieren und den laufenden Motor nochmals anblitzen. Das alles ist etwas fummelig, muss aber bei der Vape nur einmal exakt gemacht werden - danach hat man Ruhe bis zur nächsten Kurbelwelle. Kluge Köpfe ritzen oder zeichnen bei korrekt eingestellter Vape-Zündung gleich eine neue Markierung auf das Motorgehäuse. So kann die Vape beim nächsten Mal ohne Einstellung wieder mit exakter Zündeinstellung montiert werden.
Download Datenblatt Vape SZ10 PDF
Download Datenblatt Vape SZ11 PDF
Download Vape Montageanleitung PDF
Download Simson Schaltpläne PDF
Weiter zur Vape Einbauanleitung von Felix (Stand 2013)