Selbsteinklappender Seitenständer für MZ

 

Nur wenige MZ Seitenständer klappen von selbst hoch - man kann mit einer längeren Schraube nachhelfen


Nicht ganz umsonst mäkelt der TÜV Seitenständer an, die nicht von selbst hochklappen. Vergisst man den Ständer hoch zu klappen, können böse Stürze in der nächsten Linkskurve die Folge sein. Andererseits ist ein Seitenständer an der MZ so unglaublich praktisch, dass man nicht mehr darauf verzichten möchte. Es gibt einen Trick, nicht selbst hocklappende Ständer nachträglich dazu zu bewegen, dies doch automatisch zu tun.


Das ist noch der "Originalzustand" eines nicht selbst einklappenden Seitenständers an meiner MZ ES 250/2. Die Maschine steht auf dem Mittelständer.



Ein netter Mensch bohrte mir ein Loch in die Ständerschraube und schnitt ein Gewinde hinein. Er drehte eine ca. 15mm lange Messinghülse und schraubte diese mit einer Innensechskantschraube fest. Die Schraube wurde zusätzlich verklebt.



Noch ein Bild der geänderten Seitenständer-Schraube mit den Abmaßen




Zum Vergleich die alte Original-Ständerschraube und die neue, selbstgemachte Seitenständerschraube mit der Messinghülse.





Der Seitenständer mit der modifizierten Schraube von unten nach der Montage



Und das Geheimnis des selbsteinklappenden Ständers: Die Feder spannt sich um die Messinghülse und lässt den Ständer beim Anheben der Maschine sofort automatisch hochschnellen.

 


Noch ein Foto der Ständerkonstruktion von oben. Nicht so superschön, aber sehr effizient. Technisch funktioniert es jedenfalls einwandfrei. Ich bin damit problemlos durch die Hauptuntersuchung im Sommer 2016 gekommen. Ich möchte trotzdem ausdrücklich keine Aussage darüber machen, ob der Seitenständer-Umbau so allgemeingültig 100%ig TÜV-konform ist. Die Prüfer urteilen auch nicht in jedem Bundesland gleich. Aber es ist jedenfalls ein großer Sicherheitsgewinn für einen selbst.


Weiter zu 12V-Bordsteckdose / USB